Urban Yoga Sommer 2023
den stolzen Betrag von Fr. 7424.00 für die Sanierung übergeben.
(Foto: Nora Vogt, DO bewegt übergibt Langmatt Direktor Markus Stegmann die Spendenbox, Foto Langmatt)
Mehr Informationen zum Urban Yoga findest du, wenn du den obigen fetten Blogtitel
<Urban Yoga Sommer 2023>
anwählst.
Das Urban Yoga 2023 findet wiederum im Park des Museums Langmatt statt.
Von Mo, 19. Juni bis Mo, 14. August, jeweils montags, 18.30 Uhr.
Durchführung bei guter Witterung.
Wichtigste Infos zu den Urban Yoga Abenden in aller Kürze:
- Eintritt Fr. 20.00, in bar beim Eingang bezahlen.
- Es ist keine vorgängige Anmeldung notwendig.
- Eigene Yogamatte mitbringen.
- Pünktlich erscheinen. Das Eingangstor ist während des Unterrichts geschlossen.
- Ob das Urban Yoga stattfindet steht jeweils am Veranstaltungstag bis spätestens 16 Uhr auf dieser Site.
Detailinformationen:
Die Yogastunde (60' bis 75') wird unterrichtet von:
19. Juni: Nora Vogt, DO bewegt Rieden
26. Juni: Pamela Laso, Niyāna – einfach Sein Baden
03. Juli: Stefanie Amrein, yoga.baden
10. Juli: Barbara Dehm, Yoga in Baden & Kirchdorf
17. Juli: Monika Stauffer, Sports Health Yoga Baden
24. Juli: Beate-Christin Hastedt, Namaste Yoga Baden
31. Juli: Stephanie Brix, DO bewegt Rieden
07. August: Michaela Biedenweg, Vinyasa Yoga Baden
14. August: im Team: Marina Rothenbach, Vinyasa Flow Brugg
Monika Stauffer, Sports Health Yoga Baden
Sabine Keller, Dein Yoga Baden
Nora Vogt, DO bewegt Rieden
Durchführung
Über die Durchführung wird jeweils am Veranstaltungstag entschieden.
Der Anlass kann wetterbedingt, oder notfalls auch krankheitsbedingt abgesagt werden.
Bei klarer Prognose erfolgt die Information auf den Mittag hin.
Bei unklarer Wetterlage (wie Gewitterrisiko) kann der Entscheid auf 16 Uhr verschoben werden.
Bitte immer kurz vor der Klasse nochmals die Website prüfen, da bei unsicherer Witterung oder unerwarteter Wetterveränderung auch ein kurzfristiger Entscheid notwendig sein kann.
Ort
Der Urban Yoga findet wiederum im Park des Museums Langmatt an der Römerstrasse 30 in Baden Nord statt (<Lageplan>).
Der Park öffnet um 18.15 Uhr. Start Yogaklasse: 18.30 Uhr. Bitte pünktlich erscheinen, ein verspäteter Einlass ist nicht möglich, während dem Unterricht wird das Eingangstor geschlossen sein.
Das Museum Langmatt ist zu Fuss und mit Fahrrad bestens erreichbar.
Für mit Auto Anreisende: es hat nur ganz wenige Parkmöglichkeiten entlang der Strasse. Sonst die Parkhäuser in der Stadt benutzen. Der Parkplatz Verenaäcker ist nur noch bis Ende Juni benutzbar.
Das Veranda-Café und die Aussentoiletten sind offen.
Kosten
Eintritt SFr. 20.00 pro Person und Klasse, direkt vor Ort vor der Stunde beim Eingang bar in die Box legen.
Der Gewinn wird für die Gesamtsanierung der Langmatt gespendet.
Praktisches
Yogamatte, Matte oder Badetuch selber mitnehmen.
Yogaerfahrung ist nicht vorausgesetzt.
Eine vorgängige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Teilnahme auf eigenes Risiko.
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Spendenprojekt: Gesamtsanierung Museum Langmatt
Die Gesamtsanierung Langmatt kommt in eine wichtige Phase. Im Juni stimmen die stimmberechtigten Badenerinnen und Badener über die Finanzierung des Projekts ab.
Wir sagen JA! zur Langmatt und sammeln auch dieses Jahr wieder für dieses tolle Projekt.
Mehr über das Sanierungsprojekt kannst du auf der <Website der Langmatt> nachlesen.
Spendenbetrag: Von den Einnahmen abgezogen werden die effektive anfallenden Kosten (wie Flyeraufwand) sowie ein Unkostenbeitrag für die Organisation. Der Aufwand wird insgesamt maximal 21 Rappen auf 1 Spendenfranken betragen. Diese Zahlen haben ihre Grundlage darin, dass gemäss ZEWO Studie NPO mit Zewo-Siegel im Durchschnitt 21 Rappen aufwenden, um einen Spendenfranken zu beschaffen.
Fotografische Eindrücke und eine Videobotschaft
Einzelne fotografische Eindrücke zum Urban Yoga im Park des Museums Langmatt findest Du in den <Yoga Fotoalben>.
Nora konnte im Rahmen des Projekts "Kaleidoskop - Stimmen zum Gesamtkunstwerk Langmatt" über die Stimmung am Urban Yoga im Park berichten.
<Link Video Nora Vogt zum Thema "wie reagieren die Teilnehmer*innen auf die Atmosphäre des Parks in der Langmatt?">
Websites teilnehmende Yogaschulen
DO bewegt, Nora Vogt und Stephanie Brix, Rieden bei Baden, <www.do-bewegt.ch>
yoga.baden, Stefanie Amrein, Baden, <www.yogabaden.ch>
Vinyasa Yoga, Michaela Biedenweg, Baden, <www.vinyasa.ch>
Barbara Dehm, Baden und Kirchdorf, <www.musikundyoga.ch>
Namaste Yoga Baden, Beate-Christin Hastedt, <www.namaste-yoga-baden.ch>
Dein Yoga, Sabine Keller, Baden, <www.dein-yoga.ch>
Niyāna – einfach Sein, Pamela Laso, Baden, <www.niyana.ch>
Marina Rothenbach, Brugg, <www.marinasilvia.net>
Sports Health Yoga, Monika Stauffer, Baden, <www.sportshealthyoga.ch>
Website Museum Langmatt
Museum Langmatt, Baden, <www.langmatt.ch>
Flyer
<Flyer - Urban Yoga Sommer 2023>